Direkt zum Hauptbereich
Von Pfirsichduft, Kiwigrün und Maulbeerträumen

Dieses Jahr ist ein richtiges Pfirsichjahr bei uns im Garten. Unsere beiden Pfirsichbäume biegen sich fast unter der Last der Früchte, und schon beim Pflücken steigt mir der süße Duft in die Nase. Samtig, saftig und voller Sonne – Pfirsiche aus dem eigenen Garten sind einfach ein Geschenk.

Neben den Pfirsichen reifen jetzt auch die Minikiwis. Klein, unscheinbar, aber wahre Vitaminbomben. Man kann sie direkt vom Strauch naschen – ein herrliches Zwischendurch-Obst für Gartenrunden. Und auch die Quitten lassen erahnen, dass es bald eine reiche Ernte geben wird. Ihr goldener Glanz im Herbst ist jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt.


Ein besonderer Liebling in meinem Garten ist der Maulbeerbaum. Seine Früchte sind einfach ein Genuss. Sie haben ein süßea, intensivea Aroma. Der Geschmack erinnert an Brombeeren. Frisch vom Baum genascht, sind sie für mich am besten.


Und weil Pfirsiche bekanntlich anfällig für die Kräuselkrankheit sind, bekommen die Bäume im Frühling eine besondere Stärkung: eine kräftige Portion Knoblauchbrühe – das stärkt die Pflanze und kann die Widerstandskraft gegen Pilzbefall erhöhen.
Eine Knoblauchbrühe lässt sich ganz einfach herstellen: 50 Gramm zerquetschten Knoblauch mit einem Liter kochendem Wasser übergießen, 30 Minuten ziehen lassen und anschließend abseihen. Nach dem Abkühlen unverdünnt auf den Baum sprühen.
Jetzt aber genieße ich erst einmal die süßen Früchte des Spätsommers – saftig, sonnig, frisch vom Baum. Für mich einfach Luxus.
WOW ich rieche den herrlichen Duft der Pfirsiche, sie müssen köstlich schmecken.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
von Anke
Hmm, Pfirsich mit Knoblauchgeschmack, grins.
AntwortenLöschenNein, Quatsch, die Kur hat sich gelohnt, denn die Pfirsiche sehen toll aus.
Aber auch Mini Kiwi und die Maulbeeren sehen zum Anbeißen aus.
Bei Euch wachsen die Vitamine direkt vor der Türe, sehr praktisch.
Lass sie Dir schmecken, lieben Gruß
Nicole
Ja das ist Luxus so sehe ich das auch immer wenn ich durch den Garten gehe und die Früchte des Sommers ernte. Herrlich sehen die Maulbeeren aus, wenn ich jünger wäre würde ich mir auch sofort einen Baum in den Garten stellen. Leider wächst er ja sehr langsam. Ich freue mich mit Euch über diesen Ernteerfolg.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Wow, die Bilder lassen mich vom Süden träumen :-) Schade, dass wir in den letzten Jahren immer seltener in den Genuß von schmackhaftem Obst kommen. Das sieht so verführerisch lecker bei Euch aus!
AntwortenLöschenLG Silke
Herbstzeit.. Erntezeit ..
AntwortenLöschenja dieses Jahr hat es wohl viele pfirsiche..
bei meiner Tochter ist ein Ast abgebrochen ..
auch meine Kiwis hängen wieder voll
aber sie sind erst nach dem ersten Fros zu ernten
und dann müssen sie noch liegen bis wie weicher werden ..
das man die Minis gleich so essen kann ist toll
Maulbeeren als Frucht kenne ich gar nicht
meine Rosen stärke ich mit Brennesseljauche
riecht zwar nicht gut..soll aber helfen ;)
liebe Grüße
Rosi
Whau, du bist wieder online, ich hatte es schon ein paar Mal versucht, aber der Blog war geschlossen. Ich hoffe, der Blog wurde nicht gehackt. In den letzten Monaten habe ich dann nicht mehr geguckt. Schön, dass du wieder dabei bist. Einen Maulbeerbaum kenne ich nicht. Die Früchte sehen wirklich wie Brombeeren aus. Da lasst sie euch gut schmecken.
AntwortenLöschenLG Agnes