Manchmal braucht es gar nicht viel. Ein paar gelbe Blüten unter den Reben, ein erster Weg über die noch kühle Wiese, und der Frühling beginnt. Leise, unaufgeregt, aber verlässlich. Die Narzissen sind für mich jedes Jahr der stille Auftakt. Kein großes Zeichen, denn wir haben nicht viele gepflanzt, aber ein klares.
Ihre Blüten leuchten genau zur rechten Zeit und ziehen mit ihrem feinen Strahlen den Blick auf sich. Nicht aufdringlich, aber deutlich spürbar.
Die Narzissen blühen unter dem Weinspalier. Zwischen den kahlen Reben setzen sie erste helle Akzente: in zartem Gelb, in Creme, manche mit hellen Trompeten oder dezenten Farbverläufen. Manche stehen aufrecht, andere neigen sich leicht, fast so, als wollten sie sich einfügen.
Über die Jahre habe ich sie dort in kleinen Gruppen oder einzeln gesetzt, ohne Plan, einfach dort, wo es passte. Nicht alle Zwiebeln sind geblieben, manche Sorten sind verschwunden. Doch die, die geblieben sind, kommen zuverlässig zurück. Jahr für Jahr ein paar mehr. Es ist kein spektakulärer Anblick, aber einer, der mir jedes Mal etwas bedeutet.
Auf der Streuobstwiese zeigt sich ein anderes Bild: freier, wilder, fast zufällig. Die Narzissen wachsen dort zwischen den Obstbäumen.
Zwischen den ruhenden Bäumen wirken die Narzissen wie kleine Wegweiser. Sie sind einfach da, ohne viel Aufmerksamkeit zu fordern, und erinnern mich daran, dass manches ganz von allein geschieht. Dass es immer wieder beginnt.
Vielleicht ist es genau das, was ich an diesen frühen Gartentagen so schätze: das leise Wiederkehren. Keine Inszenierung, keine großen Gesten, nur ein stilles „Ich bin noch da“.
Die Narzissen unter dem Spalier und auf der Wiese erzählen keine neue Geschichte. Und doch erzählen sie sie jedes Jahr ein bisschen anders. Und ich höre ihnen jedes Mal wieder gern zu.
Das Bild von den Narzissen in der Vase ist Archivbild aus 2021: Hier geht es zum Beitrag: Narzissenliebe
Herzliche Grüße
Tom
Das mag ich auch an den Narzissen, sie kommen immer wieder und wenn sie da sind, dann geht es aufwärts.
AntwortenLöschenZuerst kommen bei uns die kleinen Mininarzissen, dann die großen cremefarbenen und zum Schluss noch ein paar Weiße. Davon muss ich aber nochmal welche setzen.
Schön sieht es bei Euch aus, ein kleiner Farbklecks in dem noch kahlen Garten.
Sonnige Grüße
Nicole
Ich liebe vor allem die niedrigen Narzissen... sie leuchten so schön und sie kommen zuverlässig jedes Jahr.
AntwortenLöschenViele Grüße von
Margit
Was für
AntwortenLöschenOh, sorry...
AntwortenLöschenWas für eine Narzissenfreude! Wunderschöne Bilder sehe ich hier. Und einen Garten in traumhafter Lage. Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Freude an den Narzissen und bei der Gartenarbeit.
Liebe Grüße
Ingrid
Das liebe ich an den Narzissen, dass sie zuverlässig jedes Jahr wiederkommen. Zunächst - zu Beginn meiner Gartenzeit - mochte ich nur Tulpen und ein paar weiße Narzissen im Garten, mittlerweile schätze ich die kleinen gelben Mininarzissen ob ihrer Blühfreude und mein Frühjahrszwiebelblüherkonzept ist eh schon lange Geschichte. ;-) Aber so mag ich es nun auch und erfreue mich an meinen blühfreudigen Zwiebelblühern.
AntwortenLöschenLieben Gruß von Marita
wunderschön
AntwortenLöschendie Narzissen unter den Reben mit dem herrlichen Ausblick ;)
ich mag Narzissen eigentlich lieber als die Tulpen
da sie verlässlich wieder kommen
liebe Grüße
Rosi
...in diesem Jahr blühen sie auch in meinem Garten besonders schön, die Narzissen, und die meisten bleiben auch im Garten...unter den Reben und auf der Wiese gefallen sie mir sehr gut...
AntwortenLöschenwünsche dir ein schönes Frühlingswochenende,
Grüße Birgitt
Wie kleine Sonnen leuchten die Narzissen schon von weitem. So zauberhaft ist dieser erste leise Frühlingsgruß. Ich kann es so gut nachfühlen. Bei mir sind es lila Krokusse, die mir den Frühling ankündigen, kurz nachdem die Schneeglückchen leise nickend den Winter verabschiedet haben. Liebe Grüße Nicole
AntwortenLöschenIch mag die Narzissen sehr und freue mich jedes Jahr wenn sie blühen. Schön sieht es bei dir aus.
AntwortenLöschenDanke für deinen Besuch bei mir.
Ganz liebe Grüße
Christine