Zwischen Sommer und Herbst

Im Garten sind die Annabelle-Hortensien langsam ins Spätstadium übergegangen. Aus den Hortensien habe ich einen großen Kranz gebunden. 

Die ersten Anzeichen vom Herbst sind schon da - die Luft ist frisch, die Abende werden kühler. Genau die richtige Zeit, um es sich schön zu machen und kleine Dinge zu genießen, bevor der Sommer endgültig geht. 

Auch im Garten kündigt sich der Herbst langsam an: die Fetthenne steht in den Startlöchern und schiebt achon ihre rosa Blütenknöpfe empor, die Zieräpfelchen verfärben sich, die Hagebutten haben sich leuchtend gebildet und die Alpenveilchen geben jetzt schon alles.

 

Der Garten ist jetzt in so schönes Licht getaucht. Am späten Nachmittag legt sich ein fast goldener Schimmer über die Beete, und alles wirkt ruhiger, weicher.

 Auch die Gräser haben jetzt ihren Auftritt.

Besonders freu ich mich über die Rosen, die noch immer blühen und sich langsam im Garten durchsetzen - ich habe sie ja erst sehr spät gesetzt.

 

Kommentare

  1. Genieße die schöne Zeit zwischen Sommer und Herbst, es schaut sehr schön bei Euch im Garten aus.
    Der Hortensienkranz ist ein Traum.
    Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Ein Paradiesgarten, hoffentlich habt ihr euren Pool ausgiebig genützt. Besonders die Zieräpfel gefallen mir sehr. Die kann man sogar essen.
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen
  3. Sind das wunderbare Eindrücke aus deinem Garten...der Hortensienkranz ist wunderschön, den würde ich sofort nehmen. ;-) Und die Herbst-Alpenveilchen blühen schon...ich habe die Frühlingsalpenveilchen im Frühjahr gesetzt und bin gespannt auf ihre Blüten im nächsten Jahr.
    Einen lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  4. So, heute habe ich endlich mal die Ruhe, Bilder und Texte zu genießen :-)
    Ich hatte mir ja wirklich schon Sorgen gemacht, was bei Euch vorgefallen war: kein Blog zum Ansehen und dann auch noch Stillstand auf Insta ...

    So schön zu sehen, dass bei Euch die Farne noch gut aussehen. Unsere hatten sich zunächst trotz der Trockenphasen noch gehalten, aber nun sind die Hagebutten der Rosa canina im Steinfeld rot, ihre Blätter gelb bis vertrocknet, und die letzten Farne im Steinfeld haben vor einigen Tagen traurig aufgegeben. Zwar liegt seit gestern mal erfrischende Feuchtigkeit in der Luft. Aber noch mag ich es den Pflanzen nicht antun ihnen Schnittwunden zuzufügen. Für die kommenden Wochen brauchen sie wohl noch so viel Kraft, um der weiteren Trockenheit zu widerstehen :-(

    Wie wohltuend ist es da in Euren Spätsommergarten zu schauen! Und wenn bei Euch das Wetter so angenehm bleibt, dann werden Euch die Rosen wohl auch noch viel Freude machen. Denn unsere Hedi hat gerade wieder zwei neue Blütenrispen, eine kommt demnächst und die ersten Hagebutten färben sich an ihr auch schon ...
    LG Silke

    AntwortenLöschen
  5. wunderschöne Bilder
    was habt ihr eine herrliche Aussicht..
    meine Alpenveilchen blühen im Frühjahr..
    auch immer üppiger
    das freut mich immer
    die Gräser sind auch prächtig
    das Schöne bei euch ist dass ihr viel Platz habt und deshalb auch
    viele Pflanzen einer Sorte angepflanzt habt
    das wirkt natürlich viel besser
    als wenn man nur eine oder zwei hat
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.