Grüner Mai

Der Mai ist da – und er trägt eindeutig grün. Nicht ein bisschen, nicht dezent – nein, so richtig.
Sattes Blattgrün und frisches Wiesengrün. Es wächst aus allen Ecken, gerne auch da, wo man gar nichts geplant hatte. Und ich? Ich laufe staunend hinterher. Mal mit der Gießkanne, mal mit dem Eimer, mal einfach nur mit einem tiefen Seufzer.

Was der Mai bringt: 

- Die ersten Knospen der Pfingstrosen, die - kaum aufgeblüht - dem Garten wieder ein anderes Gesicht geben werden;

- Giersch, der ganz offensichtlich die Hauptrolle spielen will 

- und Abende, die endlich lang genug sind, um sie draußen zu verbringen – mit einem Glas in der Hand und Erde an den Knöcheln.

Ich wollte eigentlich dieses Jahr alles besser machen. Früher jäten und früher säen. Der Mai hat herzlich gelacht. Jetzt wuchert es wie immer und ich komme kaum hinterher. Und ich liebe es trotzdem. Denn der Mai ist der Monat, in dem der Garten einfach loslegt – mit oder ohne mich. 

Kleiner Spaziergang am Abend: Ich gehe mit der Gießkanne raus und kehre mit einem Vergissmeinnichtsträußchen und drei leeren Schneckenhäusern in der Hand zurück. Unterwegs habe ich vergessen, was ich eigentlich machen wollte. Aber dafür habe ich gemerkt, dass der Flieder duftet und die Amsel wieder singt. Man kann nicht alles wollen.

Was ich mir für den Mai vornehme: 

- Die Dinge wachsen lassen (im Beet und im Kopf)

- Mich nicht über Giersch ärgern, sondern ihn als „wilden Blattspinat“ sehen

- Und öfter auf der Gartenbank sitzen, auch wenn noch Arbeit wäre (Die Arbeit rennt nicht weg. Der Mai schon.)

Der grüne Mai ist kein Monat für Perfektion. Er ist ein wucherndes, duftendes, völlig ungebremstes Fest des Lebens. Ein Monat, der sagt: „Jetzt oder nie.“ 

Ich wünsche euch einen Mai voller Licht, voller Staunen, voller kleiner Ausreden, warum heute schon wieder nicht gejätet wurde. Und einen Garten, der euch verzeiht – und trotzdem weiterblüht.

Herzliche Grüße

Tom

Kommentare

  1. Ein wunderschöner Post über Euren Garten und den zauberhaften Mai, der wohl schönste Monat im Jahr ?

    Ich kann Dir so gut nachempfinden, lieber Tom. Dieses Nichtstun, Genießen muss man auch irgendwie können, bei Eurem riesigen Grundstück geht es vielleicht leichter, aber ich habe zur Zeit so viel zu schneiden, wir kommen sonst nicht mehr vor die Haustüre, hihi ... Das Unkraut ist gar nicht so das Problem, die Beete sind so dicht bepflanzt, da hat selbst der Giersch kein Durchkommen.

    Genieße die Blütenpracht und das viele Grün und lass die Seele baumeln.

    Herzliche Sonntagsgrüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
  2. Ja, das Gärtnereben.... Ich hab es mal mit einem Kalender versucht. Auch nix, denn die Natur gibt ja vor, wann man was machen kann, Temperatur, Regen, Sonne oder auch nicht, Schnecken oder Blattläuse....
    Lieber mit einem Sträußchen und leeren Schnecken Häusern und einem v8llen Herzen zurück kommen, denn zu viel Gärtnern. Nur dem Girsch würde ich es schwer machen, na ja, versuchen.
    Liebe Grüße
    N7na

    AntwortenLöschen
  3. Was für ein schöner Mai liebe Tom,
    genieße ihn einfach und mache jeden Tag nur ein bisschen.
    Dabei der Amsel zuhören, den Giersch, kann man ihn essen?, etwas zurechtstutzen und sonst einfach mal Nichtstun.
    Es explodiert im Moment einfach so, da kommt man eh nicht hinterher.
    Hab einen schönen Abend, liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
  4. Ja lieber Tom, der Mai ist herrlich und muss ausgiebig genossen werden. In diesem Paradies dort oben bei Euch ist das kein Problem, wen stört da noch Giersch ??? Ich liebe diese blaue Stunde auch, wo dann alles ruhig wird und nur noch der Amselvater sein wunderbares Lied trällert....genieße es mit einem Lächeln auf dem Gesicht!!

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  5. oh ja.. der Mai ist grün ;)
    und er will genossen werden
    das sitzen bleiben muss ich aber erst noch lernen ..
    ich bin jetzt 2 Jahre am "rödeln"
    da ist es irgenwie so drinn
    es ist zu viel was noch gemacht werden will
    auch wenn mein Garten nur klein ist
    aber du hast recht.. der Mai wartet nicht ..die Arbeit läuft nicht weg
    und Juni /Juli werden vielleicht wieder zu trocken sein..
    und uns ganz anders fordern
    ich wünsche dir viel Maienfreude an eurem wunderschönen Garten
    liebe Grüße
    Rosi
    da

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Tom,
    oh ja, so wie du sollte man den Mai im Garten genießen. Ich arbeite daran, auch einmal Fünfe gerade sein zu lassen. Ob es mir gelingt?
    Hab noch einen wunderschönen Abend.
    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Tina

    AntwortenLöschen
  7. Guten Tag

    Herrlich,
    wie schön der Mai 💐so blüht,
    danke fürs mitnehmen und wünsche eine gute Mai - Zeit!
    Herzlichst Beatrix

    AntwortenLöschen
  8. Obwohl es sehr trocken ist, wächst hier alles wie verrückt. Ein Strauch, den ich schon viele Jahre im Garten habe, ist dieses Jahr dermaßen gewachsen... einfach unglaublich! Manchmal hat man das Gefühl, dass einem das ganze Grün über den Kopf wachsen würde. Aber schön ist es schon...
    Viele Grüße von
    Margit

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.