Direkt zum Hauptbereich


Unsere Kirschbäume blühen – und zwar alle vier auf einmal.
Man müsste eigentlich nur einen Stuhl aufstellen und zuschauen.
Drei davon sind alte Vogelkirschen, sie waren schon da, als wir den Garten übernommen haben. Hochgewachsen, etwas eigenwillig im Wuchs, aber herrlich in der Blüte. Ihre Früchte lassen wir bewusst den Vögeln – die sind so klein, dass man ohnehin mehr Kerne als Frucht hat. Aber für Amsel, Drossel und Co. ist es ein Fest im Sommer. Einmal habe ich aus den Blüten Sirup gemacht - der wirklich köstlich schmeckte.
Im oberen Gartenteil steht noch eine gelbfruchtige Kirschsorte (Dönissens Gelbe Knorpelkirsche oder Bernsteinkirsche - ist das nicht ein hübscher Name) , die wir vor ein paar Jahren gepflanzt haben. Sie blüht zuverlässig, ein bisschen später als die Vogelkirschen, aber nicht weniger schön.


Die Ernte war bisher gering - der Baum ist noch zu jung. Die Schüssel, die ich sehr mag, haben wir übrigens aus einer Töpferei in Granada mitgebracht.
Zur Zeit sind alle vier Bäume in voller Blüte. Weiß und rosa, je nach Lichteinfall.
Vor allem morgens, wenn die Sonne schräg über den Hang zieht, sieht man die Blüten fast leuchten. Und wenn der Wind weht, beginnt es zu schneien – mitten im Frühling.
Wir haben auch zwei Zierkirschen im Garten. Sie tragen zwar keine Früchte, aber dafür schenken sie uns jedes Jahr eine besonders reiche Blüte. Die Sorte ‚Amanogawa‘ wächst schlank und aufrecht – ideal für kleinere Plätze – und duftet einfach himmlisch. Wenn sie blüht, summt und brummt es rundherum, denn sie zieht Bienen und Insekten magisch an.

Ich versuche jedes Jahr, diesen Moment festzuhalten – mit Fotos, oder wenigstens ein paar stillen Minuten.
Denn lang hält die Pracht nicht. Zehn, vielleicht vierzehn Tage. Dann war’s das wieder.

Die Bienen sind jetzt richtig aktiv, es summt wie im Flugverkehr. Die Kirschblüte ist für mich jedes Jahr ein Zeichen: Jetzt geht’s los. Nicht nur mit dem Garten, sondern mit allem.
Ich genieße diese Tage sehr – zwischen Gießkanne, Kaffetasse und dem Duft von Blüten.
Manchmal ist das Beste im Garten nicht das, was man gemacht hat – sondern das, was einfach da ist.
Herzliche Frühlingsgrüße
Diese Blütenwolken in weiß und rosa sind einfach traumhaft. Ich mag ja besonders Zieräpfel in allen Variationen. Erst die herrlichen Blüten und später im Herbst und Winter die kleinen, dekorativen Äpfel. Ich musste hier wieder einmal gießen, weil die Töpfe doch schnell austrocknen und wir hier immer noch auf Regen warten.
AntwortenLöschenEine schöne Osterwoche wünscht Dir
Margit
Die Obstbaumblüte und auch die von allen Ziergehölzen ist mit den Zwiebelblühern immer ein eindrucksvoller Auftakt im Gartenjahr. Ich mag diese großen Blütenwolken auch besonders gern und bin jedes Mal traurig, wenn die Blütezeit ihren Zenit überschritten hat.
AntwortenLöschenIm Moment blühen meine drei Zieräpfel noch und auch der Elstar strahlt blütentechnisch, doch der Säulenapfel hat alles bereits hinter sich. Aber nun legen Flieder und die Clematis montana los.
Hab noch einen gemütlichen Abend, lieber Tom - einen herzlichen Gruß von Marita
Schön sieht der Kirschblütenschnee aus, wir haben ihn hier auch im Garten, da die Nachbarn riesige Kirschbäume haben.
AntwortenLöschenLeider ist die Blütezeit fast schon wieder zu Ende, darum ist es genau richtig, einen Stuhl hinstellen und einfach nur genießen. Da wünsche ich Dir viel Spaß dabei.
Lieben Gruß
Nicole
Ja lieber Tom, den Blick muss man einfach festhalten und wenn es im Herzen ist ! Herrlich wohnt ihr, so eine Aussicht genießen zu dürfen das ist nicht jedem vorbehalten. Ich liebe die Kirschblüte auch sehr und gleich 4 Kirschbäume auf einmal blühen zu sehen ist einfach Balsam für die Seele......herrlich....!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Lieber tom
AntwortenLöschenUnd die nun gealterte Helga hat 1948 im elterlichen Kirschbaum „Försters Pucki“
von Magda Trott“ gelesen, solange bis ihr der Allerwerteste wehtat, den die Astgabel der Süßkirsche tat schon sehr arg weh, da unbequem. Aber die Süßkirsche schmeckte schon paradiesisch. Auch Du wohnst im Paradies. Ich muß mit Nürnberg vorlieb nehmen. Liebgruß von Helga /Kerstin
Hallo Tom,
AntwortenLöschendie Kirschblüte - oder überhaupt die Baumblüte - ist jedes Jahr etwas ganz Besonderes, obwohl sie ja eigentlich immer gleich ist. Hier in Köln ist sie schon vorbei und es hängen schon die winzigen Kirschen an den Bäumen. Aus meiner gekauften 'Hedelfinger Riesenkirsche' wurde leider auch nur eine kleine Sauerkirsche. Aber immerhin sind die Früchte noch dick genug, dass ich sie zum Einmachen und dann zum Backen verwenden kann. Ich beneide dich um den vielen Platz. Da kommen die Bäume gleich ganz anders zur Geltung als in meinem kleinen Stadtgarten.
Viele Grüße
Claudia
eine wundervolle Zeit ist es wenn die Obstbäume blühen
AntwortenLöschenbesonders die Kischen
und wenn es Blütenblätter schneit ;)
leider ist das Wetter jetzt so schlecht geworden
aber ich hoffe die schönen Tage haben gereicht
um die Bienen zum Bestäuben zu locken
und es wird reichlich Obst geben
(auch für die Vögel ;)
liebe Grüße
Rosi
Wie auf Wolke 7!
AntwortenLöschenUnd einfach jedes Jahr wieder drauf freuen, Stuhl darunter stellen, genießen.
(Vorfreude soll ja die schönste sein)
Liebe Grüsse
Nina