Ein Garten. Viele Ideen. Und mittendrin: ich.

Ich bin Gärtner aus Leidenschaft. Frühlingsfühler, Beeträumer, Staudenretter. 

Leseratte mit besonderer Schwäche für historische Sachbücher, Biographien und Umberto Eco. 

Liebhaber von Gartenbüchern. 

Hobbykoch, der das weltbeste Risotto zubereitet. 

Ideensammler. Draußensitzer. Kunstliebhaber. Museumsgänger mit Geduld. 

Reiselustig – neugierig auf andere Gärten, andere Städte, andere Blickwinkel. 

Hundepapa mit Herz. 

Unter der Woche (und häufig auch am Wochenende) sitze ich im Büro – mit Bildschirm, Kaffee, Gesetzbüchern und juristischen Büchern. 

Mitte 40. 

Rabenschwarzer Humor. 

Schnell begeistert, manchmal (meistens) zu ungeduldig, aber mit einem guten Gespür für das, was ein Ort braucht. 

Ich mag Pflanzen, die sich durchsetzen, Gärten, die sich entwickeln dürfen, und Nachmittage, an denen nichts anderes zählt als ein Sonnenstrahl auf frisch gemulchtem Boden. 

Mein Garten liegt in der Südsteiermark, auf 760 Metern Seehöhe – zwischen Weingärten, Hügeln, Wald und weiter Luft. 

Knapp 5000 Quadratmeter, in Hanglage, mit Sonne, Schatten und viel Natur drumherum.Jede Menge Platz zum Denken und Gestalten. Eine Kuhweide grenzt an, die Nachbargrundstücke sind unbebaut.

Ein Ort mit viel Luft, viel Himmel und reichlich Raum für Ideen.

Ich gärtnere biologisch – aus Überzeugung. Ich unterstütze die Vögel, Igel und Insekten im Garten mit Nistplätzen, wilden Ecken, Wasserstellen und dem, was sie sonst noch brauchen, um sich wohlzufühlen. 

Ein Schwimmteich gehört ebenfalls zum Garten – für mich, für die Tiere, für das Gleichgewicht.

Ich gärtnere mit eigenem Plan, mit Bildern im Kopf und einer klaren Vorstellung davon, was hier wachsen darf – und was bleiben soll. 

Im Garten lasse ich auch mal fünf gerade sein.

Der Garten ist für mich kein Projekt, sondern ein Prozess. Und ein Gegenpol zu vielem, was sonst laut, schnell oder zu viel ist. Hier erzähle ich davon – in Bildern, Gedanken, Beobachtungen. Nicht immer perfekt. Aber echt.

Kommentare

  1. Hallo lieber Tom,

    wie ich Dir schon geschrieben hatte verfolge ich Deinen Blog schon eine lange Zeit und hatte dahinter ja immer eine Frau vermutet. Wahrscheinlich weil es so wenige männliche Blogger gibt, zumindest im Garten- und Wohnbereich. Umso schöner nun auch mal ein wenig von Dir zur Person zu lesen. Ich mag Deine Art von gärtnern und finde Deinen Naturgarten einfach nur schön für Mensch und Tier. Leider war ich noch nie in der Steiermark aber sie steht ganz oben auf dem Reiseplan.

    Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende in Deinem Garten wünscht Dir
    Burgi vom Bodensee

    AntwortenLöschen
  2. Du bloggst schon sehr lange und hast immer noch Freude daran, genau wie mit dem Gärtnrern (eine Leidenschaeft, die nicht geht)
    Schön, dass Du etwas über Dich erzählst. Mir ist es wie Burgi ergangen, wohl aus den gleichen Gründen. IR war ich in den letzten Jahren eher nur eine Leserin, aber bin gerne hier
    Viel Freude weiterhin an Natur, Garten und Blog und mit lieben Grüßen
    Nina

    AntwortenLöschen
  3. Schön, ein wenig mehr über Dich zu erfahren. Ich finde es immer spannend, über Gartenzäune zu blicken. Es gibt so viele verschiedene Gärten und auch, wenn es nicht unbedingt mein Stil ist finde ich es immer wieder interessant, was den Gärtner antreibt und warum der Garten aussieht, wie er aussieht,
    Ich war jetzt eine Weile weniger aktiv hier.... werde aber jetzt wieder mehr hier zu finden sein, nachdem ich Instagram gelöscht habe.
    Ein schönes Wochenende wünscht Dir
    Margit

    AntwortenLöschen
  4. Wie schon hier gelesen denkt man bei Blogs immer an eine Frau. Ging mir auch so bei dir. Gibt eben wirklich weniger bloggende Männer.
    Grüße in die Steiermark!
    Elke

    AntwortenLöschen
  5. Ich hatte dich bzw. dein Blog etwas länger aus den Augen verloren, mir aber auch nie Gedanken gemacht, wer dahinter stecken könnte ( ich war so auf eine Familie fixiert ). Und jetzt bekomme ich von dir so wunderbare, einfühlsame Kommentare und entdecke einen Menschen mit ganz vielen Facetten, der vom Alter her sogar mein Sohn sein könnte und eine Einstellung zum Gärtnern wie mein Vater selig hat, aber auch noch viele andere Qualitäten, die ich zu schätzen weiß.
    Das Gärtnern ist mir in den letzten Jahren aufgrund ganz anderer Anforderungen abhanden gekommen, schätze aber nach wie vor mein grünes Refugium in der Millionenstadt, denn es verbindet mich mit Flora & Fauna. Und die wiederum verbindet mich mit Mutter Erde. Und die ist es, die meinem Leben einen Sinn gibt, der mir hoffentlich nicht so schnell abhanden kommt.
    Ich freue mich, dass du bei mir liest. Und noch mehr darüber, wie du auf meine "Tagebuch"-Posts reagierst. Danke!
    Herzliche Grüße!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  6. Mir war bekannt, dass du ein männlicher Blogger bist und ich lese schon lange bei dir. Manchmal gab es wenig Beiträge und manchmal mehr. Wie das so ist im Leben und die Zeit muss es auch alles zulassen. Ich habe auch noch Bienenvölker im Garten. Zwar hilft mir jetzt schon einige Jahre ein junger Mann aus Eritrea, er imkert schon eigenverantwortlich, aber das Honigschleudern, Abfüllen und auch die vielen anderen Arbeiten, Waben schmelzen, Rähmchen abkratzen und reinigen, das erfordert alles viel Zeit, die neben seinem Beruf auch gefunden werden muss. Nach Möglichkeit unterstütze ich ihn, aber ich bin inzwischen eine alte Frau. Aber ich würde trotzdem sagen, wie sind ein gutes Team. Nur gibt es leider plötzliche Einschläge, die man nicht braucht und dann bricht der Himmel über einem zusammen. So ist es mir jetzt wieder ergangen und dann wird wieder klar, wie wichtig die Gesundheit ist.
    Da bin ich froh, dass ich zumindest im letzten Jahr einige Gartenreisen unternommen habe.
    LG Agnes

    AntwortenLöschen
  7. Obwohl ich deinen Blog schon recht lange kenne, finde ich es schön noch ein wenig mehr über den Gärtner und seinen großen Hanggarten mit wunderbarer Aussicht zu erfahren. Sehr sympathisch deine Vorstellung und ich wünsche dir und uns weiterhin viel Spaß und Freude in unseren Gärten und beim Bloggen. Hab einen schönen Sonntag - einen lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.