Dass man Tulpenzwiebel im Spätherbst setzen muss, ist doch sehr gemein. Man ist erschöpft vom Gartenjahr und freut sich auf die ruhigen Wintermonate, trotzdem ist man im Garten und vergräbt die Zwiebeln, die man im Sommer bestellt hat, in der kalten und harten Erde und schwört sich, nie mehr soviele Zwiebeln zu kaufen - zumindest uns geht es jedes Jahr so...
Den Lohn für die Arbeit erhält man erst im Frühling, wenn die Blüten der Tulpen den Garten zum Strahlen bringen.
Wir setzen die Zwiebeln sehr dicht. Dadurch entsteht im Frühling nicht nur ein richtiges Meer an Blüten, sondern das Setzen der Zwiebeln macht auch viel weniger Arbeit- man gräbt ein Loch, verteilt die Zwiebeln darin und bedeckt sie mit frischer Erde.
Wir mischen stets frühblühende mit spätblühenden Sorten, einfachblühende Sorten mit Sorten, deren Blütenblätter gefranst oder gewellt sind.
Genießt die Sonne und habt einen wunderschönen Ostersonntag!
Wow, ich bewundere immer die Leute, die immer die Tulpenzwiebeln setzen, meine Oma und meine Mutter waren auch immer so fleißig. Wir Geschwister haben dieses Gen nicht. Ich habe eben ein anderes Gen. :-)) Aber du hast schon recht, Mehr ist oft schon mehr, wenn die Leute auch immer auf Weniger ist mehr pochen, das finde ich absolut nicht. Hab einen schönen Ostersonntag und liebe Grüße Eva
Wow, das sieht phantastisch aus! Ich kenne das auch, dass ich irgendetwas mache und nachher so fertig bin, dass ich ganz genau weiß, dass tue ich nie wieder. Aber dann erfreue ich mich immer wieder, an dem was ich da gemacht habe... Ich wünsche Dir frohe Ostern und bleib gesund.
Wunderbar, diese Fülle an verschiedenen Tulpenformen, gefüllt, gefranst und einfach! Ein Traum Euer Garten. Und im Frühjahr ist die Schinderei des Herbstes vergessen. Ich wünsch Euch ein schönes Osterfest und bleibt gesund! GLG Renate D.
Oh sieht das schön aus! Aber leider habe ich mit Tulpen so gar kein Glück. Einmal hatte ich gefüllte Weiße im Topf für meine Mutter gesetzt. Das sah im Frühling richtig toll aus, aber im nächsten Jahr war fast nix mehr davon zu sehen. Mit Narzissen klappt es in der Topfkultur etwas besser … Faszinierend, dass sie bei Euch wohl wesentlich länger Freude machen! Sonnige Ostergrüße von Silke
Wunderschön sieht es bei Euch aus. Ein Tulpenmeer in Weiß, herrlich. Bitte einmal hier zu mir in den Garten beamen. Ich bin im Herbst immer etwas faul, aber es lohnt sich wirklich, sieht man ja auf Euren Bildern. Nun habt einen schönen Abend, lieben Gruß Nicole
Prächtige Tulpenfelder könnt ihr bieten. Mega schön! - Hier ist nicht soviel Platz und deshalb ist es auch nicht soviel Aufwand. Mich erfreuen die Tulpen jeden Frühling sehr und die weissen gefransten blühen bei mir auch. Euch einen frohen Ostersonntagabend und liebe Grüessli Eda
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.
Wow, das hat sich wirklich gelohnt...ich bin immer zu faul sie im Herbst zu setzen...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Augusta
Wow, ich bewundere immer die Leute, die immer die Tulpenzwiebeln setzen, meine Oma und meine Mutter waren auch immer so fleißig. Wir Geschwister haben dieses Gen nicht.
AntwortenLöschenIch habe eben ein anderes Gen. :-))
Aber du hast schon recht, Mehr ist oft schon mehr, wenn die Leute auch immer auf
Weniger ist mehr pochen, das finde ich absolut nicht.
Hab einen schönen Ostersonntag und liebe Grüße Eva
Wow, das sieht phantastisch aus!
AntwortenLöschenIch kenne das auch, dass ich irgendetwas mache und nachher so fertig bin, dass ich ganz genau weiß, dass tue ich nie wieder. Aber dann erfreue ich mich immer wieder, an dem was ich da gemacht habe...
Ich wünsche Dir frohe Ostern und bleib gesund.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Wunderbar, diese Fülle an verschiedenen Tulpenformen, gefüllt, gefranst und einfach! Ein Traum Euer Garten. Und im Frühjahr ist die Schinderei des Herbstes vergessen.
AntwortenLöschenIch wünsch Euch ein schönes Osterfest und bleibt gesund!
GLG Renate D.
Oh sieht das schön aus!
AntwortenLöschenAber leider habe ich mit Tulpen so gar kein Glück. Einmal hatte ich gefüllte Weiße im Topf für meine Mutter gesetzt. Das sah im Frühling richtig toll aus, aber im nächsten Jahr war fast nix mehr davon zu sehen. Mit Narzissen klappt es in der Topfkultur etwas besser …
Faszinierend, dass sie bei Euch wohl wesentlich länger Freude machen!
Sonnige Ostergrüße von Silke
Wow, in dieser Fülle sieht es einfach klasse aus - weiterhin schöne Ostern.
AntwortenLöschenLieben Gruß, Marita
Wunderschön, dieses Tulpenmeer!
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Wunderschön sieht es bei Euch aus.
AntwortenLöschenEin Tulpenmeer in Weiß, herrlich. Bitte einmal hier zu mir in den Garten beamen.
Ich bin im Herbst immer etwas faul, aber es lohnt sich wirklich, sieht man ja auf Euren Bildern.
Nun habt einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Prächtige Tulpenfelder könnt ihr bieten. Mega schön! - Hier ist nicht soviel Platz und deshalb ist es auch nicht soviel Aufwand. Mich erfreuen die Tulpen jeden Frühling sehr und die weissen gefransten blühen bei mir auch.
AntwortenLöschenEuch einen frohen Ostersonntagabend und liebe Grüessli
Eda
Ein Wahnsinn! Wie viele Zwiebel versteckt Ihr da im Herbst, damit Ihr so eine Blütenpracht habt?
AntwortenLöschenLG Kathrin