In unserem Garten haben wir entlang eines Weges Pfingstrosen gesetzt. Wir haben uns für die weißblühende Sorte Jan van Leeuwen entschieden. Nach der Pfingstrosenblüten übernimmt weißblühender Ziersalbei die Herrschaft im Beet.
Letztes Jahr beschlossen wir, mit verschiedenen Tulpensorten Farbe in diesen Bereich zu bringen. Wir pflanzten lachsfarbene mit roten und lilafarbenen Tulpen...
Wir mögen die Farbkombintion sehr gern. Auch wenn wir nicht ganz so üppig wie in den anderen Bereichen gepflanzt haben, leuchten die Farben schon von weitem - die Fernwirkung ist wirklich ganz unglaublich...
In diesem Herbst werden wir in diesem Bereich noch mehr Tulpen pflanzen - ergänzt mit blauen Traubenhyazinthen. So werden wir uns nächstes Jahr an noch mehr Farben erfreuen.
Ist mein Kommentar nicht angekommen? Mhhh, eine schöne Tulpenparade und schön bunt, das gefällt mir sehr gut. Einen ganz weißen Garten finde ich langweilig. Aber deine Pfingsrosen sind genial. Sind das Strauchpfingsrosten. Jetzt habe ich mal geschaut, woher der Name kommt und siehe da, von einem Informatiker. Ganz liebe Grüße Eva
Liebe Eva, das sind ganz "normale" Staudenpfingstrosen - die Sorte ist aber super, weil die Blüten nicht so schwer sind und sie daher nicht umfallen. Sie ziehen unglaublich viele Bienen an. Ich bin mir nicht sicher, ob der Informatiker der Namensgeber ist. Die Sorte soll Anfang des 20. Jhdts gezüchtet worden sein, also vor der Geburt des Informatikers. Ich habe auch einmal gegoogelt und fand einen Philologen. Ich bin mir aber nicht sicher... LG
Lachsfarbene Tulpen finde ich ja besonders schön. Zusammen mit Weiß sieht das toll aus. Und so ein wenig Bunt tut gut, besonders jetzt. Euch einen schönen Abend, lieben Gruß Nicole
Wow, ganz beeindruckt bin ich natürlich von Eurem weißen Pfingstrosenweg und der Landschaft! Liebe Morgengrüße von Silke, die im Vergleich dazu eigentlich nur Grün mit einem Hauch von Weiß und Blau kann ...
Die Farbkombination gefällt mir und wird dann durch die traumhaften Pfingstrosen abgelöst. Mein Farbschema bei den Tulpen passt schon lange nicht mehr... nun ist es bunt und ist mir auch recht. Ein schönes Wochenende und lieben Gruß, Marita
Herrlich! Woher bezieht Ihr eigentlich die vielen Tulpen? Ich hatte mit jenen aus dem Baumarkt eher wenig Glück. Entweder hat die Farbe nicht gepasst oder sie sind gar nicht gekommen...
Vielen Dank für den Hinweis zum Onlineshop. Muss ich mir für den Herbst anschauen. Mein Blog war nicht erreichbar? Komisch. Bei mir ging er immer, auch in den Analysetools war diesbezüglich nie eine Meldung zu finden...
Der Anblick von blühenden Tulpen erfreut Herz und Seele. Egal, welche Farbe sie haben. Bei Euch fallen bunte Blumen noch mehr auf, weil alles andere in Weiß blüht. Ingrid, die Pfälzerin wünscht Dir ein schönes Wochenende.
Ein Frühling ohne diese wunderbaren Tulpen als Farbklexe...undenkbar. Traubenhyazinthen hole ich allerdings mittlerweile gezielt aus den Bergen, ihr ausuferndes Grün und die Aussaat sind zu viel für die Beete und unterdrücken andere Blumen. Heute nehme ich lieber Scyllas. Habt eine gute Zeit. Liebe Grüße Nina
Ich probier immer in großen Töpfen Farbkombinationen mit Tulpen aus. Ich mag auch gerne die ganz dunkle Queen of the Nicht mit apricotfarbenen zusammen. Heuer hab ich eine tolle Papageientulpe entdeckt, fast orange. Weiße Pfingstrosen finde ich grandios. Und so ein langes Stück nur damit : Zucker! ( Wir haben im Garten nur eine weiße Strauchpäonie.) Sonntagsgrüße! Astrid
Die Tulpenzeit ist immer wieder einfach nur herrlich! Tolle Bilder hast du gemacht von deinem Garten. Auch deine Pfingstrosen sind ja wunderschön! Ganz viele liebe Grüße von Urte
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.
So einen schönen Blumengarte hätte ich jetzt auch gerne. Eine Pracht.
AntwortenLöschenLg aus Wien
Ist mein Kommentar nicht angekommen?
AntwortenLöschenMhhh,
eine schöne Tulpenparade und schön bunt, das gefällt mir sehr gut.
Einen ganz weißen Garten finde ich langweilig.
Aber deine Pfingsrosen sind genial. Sind das Strauchpfingsrosten.
Jetzt habe ich mal geschaut, woher der Name kommt und siehe da,
von einem Informatiker.
Ganz liebe Grüße Eva
Liebe Eva, das sind ganz "normale" Staudenpfingstrosen - die Sorte ist aber super, weil die Blüten nicht so schwer sind und sie daher nicht umfallen. Sie ziehen unglaublich viele Bienen an. Ich bin mir nicht sicher, ob der Informatiker der Namensgeber ist. Die Sorte soll Anfang des 20. Jhdts gezüchtet worden sein, also vor der Geburt des Informatikers. Ich habe auch einmal gegoogelt und fand einen Philologen. Ich bin mir aber nicht sicher... LG
LöschenLachsfarbene Tulpen finde ich ja besonders schön. Zusammen mit Weiß sieht das toll aus.
AntwortenLöschenUnd so ein wenig Bunt tut gut, besonders jetzt.
Euch einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Wow, ganz beeindruckt bin ich natürlich von Eurem weißen Pfingstrosenweg und der Landschaft!
AntwortenLöschenLiebe Morgengrüße von Silke, die im Vergleich dazu eigentlich nur Grün mit einem Hauch von Weiß und Blau kann ...
Die Farbkombination gefällt mir und wird dann durch die traumhaften Pfingstrosen abgelöst. Mein Farbschema bei den Tulpen passt schon lange nicht mehr... nun ist es bunt und ist mir auch recht.
AntwortenLöschenEin schönes Wochenende und lieben Gruß, Marita
Herrlich! Woher bezieht Ihr eigentlich die vielen Tulpen? Ich hatte mit jenen aus dem Baumarkt eher wenig Glück. Entweder hat die Farbe nicht gepasst oder sie sind gar nicht gekommen...
AntwortenLöschenLG Kathrin
Wir kaufen die Zwiebeln immer bei einem Großhändler. Kleiner Mengen kaufen wir im Gartencenter. LG
LöschenVielen Dank für den Hinweis zum Onlineshop. Muss ich mir für den Herbst anschauen. Mein Blog war nicht erreichbar? Komisch. Bei mir ging er immer, auch in den Analysetools war diesbezüglich nie eine Meldung zu finden...
LöschenLG Kathrin
Der Anblick von blühenden Tulpen erfreut Herz und Seele. Egal, welche Farbe sie haben. Bei Euch fallen bunte Blumen noch mehr auf, weil alles andere in Weiß blüht.
AntwortenLöschenIngrid, die Pfälzerin wünscht Dir ein schönes Wochenende.
Ein Frühling ohne diese wunderbaren Tulpen als Farbklexe...undenkbar.
AntwortenLöschenTraubenhyazinthen hole ich allerdings mittlerweile gezielt aus den Bergen, ihr ausuferndes Grün und die Aussaat sind zu viel für die Beete und unterdrücken andere Blumen. Heute nehme ich lieber Scyllas.
Habt eine gute Zeit.
Liebe Grüße
Nina
Aus den Beeten!
LöschenDas ist wirklich ein traumhafter Garten. Ich liebe Tulpen in allen Farben und Arten.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Luisa von http://www.allaboutluisa.com/
Ich probier immer in großen Töpfen Farbkombinationen mit Tulpen aus. Ich mag auch gerne die ganz dunkle Queen of the Nicht mit apricotfarbenen zusammen. Heuer hab ich eine tolle Papageientulpe entdeckt, fast orange.
AntwortenLöschenWeiße Pfingstrosen finde ich grandios. Und so ein langes Stück nur damit : Zucker! ( Wir haben im Garten nur eine weiße Strauchpäonie.)
Sonntagsgrüße!
Astrid
Die Tulpenzeit ist immer wieder einfach nur herrlich!
AntwortenLöschenTolle Bilder hast du gemacht von deinem Garten.
Auch deine Pfingstrosen sind ja wunderschön!
Ganz viele liebe Grüße von Urte