Wenn man die Blüten der Skabiose betrachtet, könnte man fast annehmen, frischer Schnee sei gefallen. Die Blüten sehen fast aus wie vergrößerte Schneeflocken. Ihre filigranen Stängel bewegen sich im Wind, sodass der Eindruck noch verstärkt wird...
Manche erinnern sogar an kleine Sterne, manche an die Sonne...
Sind sie nicht wunderschön?
Obwohl die Skabiosen zart und fast zerbrechlich wirkt, ist es eine äußerst robuste und ausdauernde Staude. In der Regel setzen wir die Pflanzen immer in kleineren oder größeren Guppen zusammen, um eine bessere Wirkung zu erzielen. In dem Geschäft, in dem wir Skabiosen entdeckten, gab es sie in Rosa, Lila und Viloett, aber nur eine einzige weiße Pflanze. So haben wir nur diese eine Pflanze gekauft und in unseren Garten gepflanzt. Mittlerweile hat sie sich stark ausgebreitet und einen kleinen Teil eines Beetes erobert.
Gemeinsam mit dem Ziersalbei, den wir als Begleitpflanze gesetzt haben, lockt sie viele Wildbienen, Schmetterlinge und Käfer an.
So kleine weiße Blümchen und ein weißer Garten, das sieht doch immer aus, wie Schnee. Weiße Skabiosen habe ich auch in meinem Balkonkasten, aber so recht wollen sie nicht wachsen. Vielleicht nächstes Jahr, sieht schön aus.
Auch wenn ich im Moment an Schnee nicht denken möchte, aber die kleinen Blümchen sehen wirklich ein wenig wie Schneeflocken aus. Wunderschön. Hab einen entspannten Abend, lieben Gruß Nicole
Die weißen Skabiosen sehen wirklich sehr erfrischend aus...leider wollen die bei mir im Garten nicht trotz zweimaligem Versuch mit der hellblauen Sorte. Daher genieße ich den Anblick in deinem Garten. Einen feinen Abend und lieben Gruß, Marita
Ich habe Skabiosen für nächstes Jahr fest eingeplant. Sie sollen dann auch in meinem Garten wachsen. Gerne mag ich die Mischung mit Rottönen. Vielen Dank für die nähere Vorstellung. Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Sehr schön finde ich Eure weißen Skabiosen. Toll, dass sie sich so gut selbst aussäen. Ich habe dieses Jahr eine Pflanze in den Vorgarten gesetzt. Hoffentlich sät sie sich dort auch gut aus.
Hach... Wunderschöne Blüten, wunderschön porträtiert, so lässt man sich "Schnee" doch gerne gefallen! Alles Liebe und ein wunderschönes Augustwochenende euch, Bianca
Wunderbares Aufhellen durch Blumen für den Garten. Eine gute Wahl. Schnee im Sommer, schöne Vergleiche auch mit den Sternen und Sonnen. Mich haben sie an Vogelfedern zum Kranz erinnert �� Liebe Grüße Nina
Die Blümchen sehen toll aus. Ich kannte die überhaput noch nicht. Säht man die aus oder kauft man die als Staude. Ich habe ein paar Lücken in meinen Beeten, da würden sich die Skabiosen gut machen. Liebe Grüße SIlke
Oh, ja Skabiosen sind wundervolle Pflanzen. Habe sie auch in meinem Garten in Rosa und Gelb. Weiße fehlen mir noch. Es ist faszinierend zuzusehen, wie die Schmetterlinge auf den Blüten sitzen und den Nektar trinken. Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Christine
Bei mir gibts ziemlich unterschiedliche Skabiosen, vor allem aber die lila Tauben-Skabiosen und auch ein paar zart hellgelbe. Gestern habe ich in einer großen Gärtnerei in Münster ein Beet mit ganz verschieden farbigen in Lila-Weinrot-Tönen bewundert. Eins haben sie offenbar alle gemein.....die Bienen und Schmetterlinge mögen sie. LG Sigrun
Hübsch, sehen die aus! Ich habe sie in Blau und kann bestätigen, dass sie sehr pflegeleicht sind. Ich muss sie wohl demnächst einmal ein wenig verkleinern, denn sie breiten sich ziemlich aus. Viele Grüße von Margit
Hübsch, sehen die aus! Ich habe sie in Blau und kann bestätigen, dass sie sehr pflegeleicht sind. Ich muss sie wohl demnächst einmal ein wenig verkleinern, denn sie breiten sich ziemlich aus. Viele Grüße von Margit
Ein echter Schatz, diese Skabiosen, in weiß ganz besonders! Ich hab sie immer mal wieder in der Vase, mein Garten ist zu schattig für sie. Einen schönen Sonntag! Astrid
Skabiosen in weiß finde ich ganz besonders schön. Leider wollten sie bei mir nicht dauerhaft wachsen, sind alle nicht mehr da. Ich finde sie aber nach wie vor wunderhübsch. Danke für den schönen Beitrag! LG Monika
Skabiosen hatte ich auch mal im Garten. Leider haben die bei mir ganz furchtbar vor sich hin gemickert. Nachdem dann von vier Exemplaren zwei eingegangen sind, habe ich die anderen beiden ausgegraben und verschenkt. Aber tatsächlich in weiß sind sie richtig hübsch. Liebe Grüße, Krümel
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.
So kleine weiße Blümchen und ein weißer Garten, das sieht doch immer aus, wie Schnee.
AntwortenLöschenWeiße Skabiosen habe ich auch in meinem Balkonkasten, aber so recht wollen sie nicht wachsen.
Vielleicht nächstes Jahr, sieht schön aus.
Lieben Gruß Eva
Wunderschön sehen sie aus. Nur der Name hört sich irgendwie nach einer Krankheit an :P
AntwortenLöschenLG, Varis
Auch wenn ich im Moment an Schnee nicht denken möchte, aber die kleinen Blümchen sehen wirklich ein wenig wie Schneeflocken aus.
AntwortenLöschenWunderschön.
Hab einen entspannten Abend, lieben Gruß
Nicole
Die weißen Skabiosen sehen wirklich sehr erfrischend aus...leider wollen die bei mir im Garten nicht trotz zweimaligem Versuch mit der hellblauen Sorte.
AntwortenLöschenDaher genieße ich den Anblick in deinem Garten.
Einen feinen Abend und lieben Gruß, Marita
Wunderschön anzusehen . Mir gefällt´s wirklich gut .
AntwortenLöschenDanke für´s zeigen .
LG heidi
Ich habe Skabiosen für nächstes Jahr fest eingeplant. Sie sollen dann auch in meinem Garten wachsen. Gerne mag ich die Mischung mit Rottönen.
AntwortenLöschenVielen Dank für die nähere Vorstellung.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Sehr schön finde ich Eure weißen Skabiosen. Toll, dass sie sich so gut selbst aussäen. Ich habe dieses Jahr eine Pflanze in den Vorgarten gesetzt. Hoffentlich sät sie sich dort auch gut aus.
AntwortenLöschenWunderschöne kleine Blümchen. Das wäre auch eine Blume für meinen Vorgarten.
AntwortenLöschenHab noch eine schöne Zeit.
Liebe Grüße
Tina
Hach... Wunderschöne Blüten, wunderschön porträtiert, so lässt man sich "Schnee" doch gerne gefallen! Alles Liebe und ein wunderschönes Augustwochenende euch, Bianca
AntwortenLöschenWunderbares Aufhellen durch Blumen für den Garten. Eine gute Wahl. Schnee im Sommer, schöne Vergleiche auch mit den Sternen und Sonnen. Mich haben sie an Vogelfedern zum Kranz erinnert ��
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Nina
Die sind wirklich sehr schön. Bisher kannte ich Skabiosen noch gar nicht. Danke für den Tipp.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Die Blümchen sehen toll aus. Ich kannte die überhaput noch nicht. Säht man die aus oder kauft man die als Staude. Ich habe ein paar Lücken in meinen Beeten, da würden sich die Skabiosen gut machen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
SIlke
Oh, ja Skabiosen sind wundervolle Pflanzen. Habe sie auch in meinem Garten in Rosa und Gelb. Weiße fehlen mir noch. Es ist faszinierend zuzusehen, wie die Schmetterlinge auf den Blüten sitzen und den Nektar trinken.
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Christine
Bei mir gibts ziemlich unterschiedliche Skabiosen, vor allem aber die lila Tauben-Skabiosen und auch ein paar zart hellgelbe. Gestern habe ich in einer großen Gärtnerei in Münster ein Beet mit ganz verschieden farbigen in Lila-Weinrot-Tönen bewundert. Eins haben sie offenbar alle gemein.....die Bienen und Schmetterlinge mögen sie.
AntwortenLöschenLG Sigrun
Weisse Skabiosen habe ich noch nie gesehen, aber die passen wunderbar in euren Edlen Garten.
AntwortenLöschenL G Pia
die weissen scabiosen sehen wirklich sehr edel und elegant aus. bei mir wollen die leider nicht so recht.
AntwortenLöschengruss hanna
Die sind ja wirklich schön. Große Blüten, und dann noch die zarte Farbe dazu, sehr edel.
AntwortenLöschenVG
Elke
Die sehen wirklich fein aus, wie Spitzenbesatz!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Hübsch, sehen die aus! Ich habe sie in Blau und kann bestätigen, dass sie sehr pflegeleicht sind. Ich muss sie wohl demnächst einmal ein wenig verkleinern, denn sie breiten sich ziemlich aus.
AntwortenLöschenViele Grüße von
Margit
Hübsch, sehen die aus! Ich habe sie in Blau und kann bestätigen, dass sie sehr pflegeleicht sind. Ich muss sie wohl demnächst einmal ein wenig verkleinern, denn sie breiten sich ziemlich aus.
AntwortenLöschenViele Grüße von
Margit
WOW Eure weißen Skabiosen schauen wunderschön aus, wir haben nur eine violette im Terrassenbeet. Euer "Schnee im August" gefällt mir sehr.
AntwortenLöschenBlumige Grüße
von Anke
Ein echter Schatz, diese Skabiosen, in weiß ganz besonders! Ich hab sie immer mal wieder in der Vase, mein Garten ist zu schattig für sie.
AntwortenLöschenEinen schönen Sonntag!
Astrid
Skabiosen in weiß finde ich ganz besonders schön. Leider wollten sie bei mir nicht dauerhaft wachsen, sind alle nicht mehr da. Ich finde sie aber nach wie vor wunderhübsch. Danke für den schönen Beitrag!
AntwortenLöschenLG Monika
Skabiosen hatte ich auch mal im Garten. Leider haben die bei mir ganz furchtbar vor sich hin gemickert. Nachdem dann von vier Exemplaren zwei eingegangen sind, habe ich die anderen beiden ausgegraben und verschenkt. Aber tatsächlich in weiß sind sie richtig hübsch.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Krümel
Die sind wirklich wunderschön! Bei uns wollen sie leider nicht gedeihen. Ich habe es schon mehrmals versucht.
AntwortenLöschen